Stundenbilder

Hier finden interessierte Eltern oder auch andere Kindersportübungsleiter bzw. unsere Helfer ein paar meiner bewährten Stundenbilder der Kindergarten- und Vorschulgruppen…  (4-6Jahre).

Ich habe seit 2011 unzählige Turnstunden (mit einer Anzahl von 5 bis 30 Kindern) geleitet und mir dadurch ein gewisses Grundportfolio erarbeitet.

Es gibt immer eine gewisse Vorplanung. Dabei habe ich zwei Herangehensweisen:

  1. Die Stunde hat ein bestimmtes Thema, um welches sich die Aufgaben und Gerätekostellationen drehen…(meist zu Beginn des Turnjahres und für jüngere Kinder)
  2. Die Stunde dreht sich um ein bestimmtes Material. (wenn gewisse Regeln bereits etabliert und die Kinder geübter sind)

Die Stunden bauen in der Regel aufeinander auf, so dass Kinder die regelmäßig da sind sich an bestimmten Geräten oder im Umgang mit bestimmten Materialien üben können.

Auch haben die Stunden nach Möglichkeit immer denselben Grundaufbau:

  1. Begrüßung
  2. Erwärmung (ggf. mit Dehnung)
  3. Stationen
  4. Aufräumen (bei der 2.Gruppe)
  5. Spiele (ggf. mit Dehnung)
  6. Abschluss

weitere Regeln: Trinkflaschen stehen immer an derselben Stelle und es wird nur dort getrunken. Aufkleberkärtchen kommen in die Plastikbox. Es wird sich immer in der Hallenmitte im Kreis getroffen (Anfang bzw. Zwischendurch für Erklärungen…).

Vorteil für mich ist hier, dass ich nicht immer alles neu erklären muss und sich bestimmte Abläufe und Regeln einprägen. Auch übernehmen die neuen Kinder sehr schnell diese Regeln von den „Älteren“.

Allerdings ist bei mir keine Stunde genau wie geplant oder wie im Vorjahr, da ich direkt während der Stunden die Schwierigkeiten jeweils an die Anzahl der Kinder, der Helfer und auch an die Fähigkeiten der Kinder anpasse.

Wir starten immer im September und so hat sich eine ungefähre Reihenfolge für die ersten Stunden etabliert:

Thema: Auto

Thema: Zug

Thema: Eichhörnchen

Thema: Igel

Während dem Jahr wechseln die Themen auch und es kommen immer mal wieder Andere hinzu. Später (wenn die Kinder ruhiger und sicherer sind) geht es dann um verschiedene Materialien:

Material: Ball

Material: Reifen

 

Es gibt noch mehr Beispiele oben über die Reiterfunktion und ich werde noch weitere Stundenbilder nach und nach ergänzen…

Viel Spaß beim Stöbern!

Romy