Besonders geeignet am Anfang des Turnjahres, da es keine hohen Geräte und einfache Anweisungen gibt. (nochmals der Hinweis: Die Stunden variieren nach Alter der Kinder, Größe der Gruppe und enthalten nie alle hier vorgeschlagenen Elemente in einer Stunde!)
ggf. eine Ausdaueraufgabe bis alle Kinder da sind:
Kinder sind Autofahrer, wählen sich ihr imaginäres Fahrzeug selbst (langsames Auto oder schneller Rennwagen). Sie haben 2,3 oder 5 Minuten Vorgabe zu „fahren“ (rennen), können Tempo/Spritverbrauch selbst bestimmen, aber müssen halt in Bewegung bleiben…
Wenn die Kinder sich noch nicht so gut kennen und/oder Neue hinzugekommen sind, hilft uns allen eine etwas längere Begrüßungsrunde….
Begrüßungsrunde mit einem Ball
- Ball geht herum und Kinder nennen ihre Namen, danach nochmals kullern und Namen wiederholen…
Ich erkläre kurz worum es heute geht: Da alle Kinder in den Sommerferien mit dem Auto irgendwo hingefahren sind, lässt sich hier ein sehr guter Einstieg ins Turnjahr finden…
Musiklauf zum Erwärmen Hütchen stehen als Hindernisse/Garagen in der Hallenmitte
- Kinder imitieren Auto mit Lenkrad (Hände vor den Körper) und laufen zur Musik durch die Halle – auf verschiedene Kommentare (langsam, schnell, rückwärts, Kurve…) entsprechend reagieren
- zweite Runde mit Ball als Lenkrad – darf nicht verlorengehen, keine Zusammenstöße… (gegenseitige Achtsamkeit und Koordination werden geschult)
Stationen – nach Einführung werden diese selbstständig von den Kindern abgelaufen – bei großer Gruppe kann man die Einführung direkt als Laufrunde mit allen Kindern gut machen. Bei kleinen Gruppen zeigt man die Stationen einzeln.
- Kriechtunnel (mehrere blaue Matten hinter Bank geklemmt)
- kleine Brücke (Sprungbrett über zwei Hocker oder nur ein kleiner Hocker)
- große Brücke (Keilkissen, großer halbhoher Kasten, Bank) oder einfacher: Blancierbank (erst breit, dann schmal)
- Kurze Tunnel (Kastenteile+Yogamatte-zur Stabilisierung) zum durchkriechen
- Verkehrshütchen (Slalom)
- Sprossenwand (2x unten durchklettern)
- Wackelrolle (Wippbretter+Papprolle – nur Vorschulgruppe)
- evtl. Teppichfliesen (Sprünge von Fliese zu Fliese mit geschlossenen Beinen)
Nach mehreren Runden bekommt jedes Kind einen Ball den es mitführen muss, Koordination und Konzentration werden nochmals gesteigert und gefördert!
Kinder die schon sehr leicht vorankommen kann man durch Zusatzaufgaben individuell beschäftigen – Ball über den Kopf, Stationen rückwärts bewältigen, Drehungen oder andere Bewegungen auf den Balancierstationen….
(2.Gruppe räumt gemeinsam die Geräte auf…)
Spiele:
Musikstopspiel
- Kinder bewegen sich wieder zur Musik und stoppen, wenn die Musik stoppt!
Ampelspiel
- Kinder bewegen sich wieder zur Musik und stoppen, wenn die „Ampel“ – roter Bierdeckel gezeigt wird, bei grünem Bierdeckel geht es weiter (geht ab Vorschulalter)
Aufräumspiel
- Kinder laufen und bekommen beim Stop den Auftrag zu einer bestimmten Hütchenfarbe zu laufen und diese einzusammeln. Abgeben, weiterlaufen, nächste Farbe…
Entspannungsteil
- Autowaschanlage – Kinder in 2 Gruppen teilen (Autos und Waschstraßenmitarbeiter) eine lange Bank als Waschstraße, daneben links und rechts die „Mitarbeiter“. „Autos“ ziehen sich auf dem Bauch über die Bank und werden von links und rechts „gereinigt“ (leichtes Klopfen, Wischen…auf dem Rücken und den Beinen)
Abschluss
- Luftballon platzen lassen (Handfassung, zusammengehen, „aufblasen“, platzen…)
- danach Flasche holen, anstellen…

Musteraufbau