Beim Thema „Eichhörnchen“ spielt die Gruppendynamik eine große Rolle. Die Kinder sollen gemeinsam beim Aufwärmspiel agieren und sich gegenseitig helfen die „Nüsse“ schnellst möglichst zu sammeln.
Die Stationen selbst sind diesmal sehr Balancelastig. Natürlich gibt es zum Ausgleich dann Hüpf- bzw. Kriechübungen, aber meist steht die Körperkontrolle und Koordination im Vordergrund…
Begrüßung und Erklärung: Anwesenheitsliste, danach kurze Einführung ins Thema „Es ist Herbst, es wird immer kälter und die Tiere bereiten sich auf den Winter vor… welche Tiere? Was machen sie? …“
Aufwärmspiel: Eichhörnchenspiel (Kasten/Tischtennisbälle)
Die Kinder sammeln in der Halle verteilten die Nüsse (Bälle) in den Kogel (Kasten), wobei der „Räuber“ sie schnell wieder rausschmeist.
Gerätestationen: (wie immer erst einmal zeigen, dann laufen die Kids alleine und der Schwierigkeitsgrad wird individuell erhöht)
Kriechen durch den Kogel (Kastenteil/Matte-gebogen als Dach) rein-/durch-/rausklettern
Balancieren auf dem Baumstamm (2Bänke davon 1x verkehrtherum+Säckchen zum Transport) – schwieriger: mit Hinderniss, rückwärts, Säckchen auf den ausgebreiteten Handflächen bzw. auf dem Kopf…)
Hüpfen von „Baumstumpf zu Baumstumpf“ (Teppichfliesen) – schwieriger: mit geschlossenen Beinen, auf einem Bein, Abstände unterschiedlich…
Balancieren auf Ästen (über Barren) – im Vierfüßlergang vorwärts oder rückwärts
Springen (Bank) mit gegrätschten bzw. schwieriger: geschlossenen Beinen die Bank wechselseitig überspringen
Klettern auf/vom Baum(Sprossenwand,blaue Matten, Weichbodenmatte) hochklettern durchklettern und runterspringen
2.Gruppe = Gemeinsamer Abbau (Kinder nehmen Kleinteile/ÜL Großgeräte)
Tobespiel/Fangspiel: „Wer hat Angst vorm roten Fuchs“ – angelehnt am „Schwarzen Mann“
Abschlussritual: Luftballon platzen lassen