Begrüßung: Anwesenheitsliste – Igelball wandert durch die Runde…
Bewegungsgeschichte: (siehe unten)
Gerätestationen:
Kletterparcours (2Bänke, Kasten, Matten…) kann ganz unterschiedlich aussehen
Igelwiese (3x Matte) zusammengerollt auf dem Rücken schaukeln / Purzelbaum/ Igelmassage
Hecke (Tunnel aus Matten)
Igelnest (Kastenteile, Schwämme und später Decke/Fallschirm)
Bach von „Stein zu Stein“ (blaue Matten + 2 Teppichfliesen)
2. Gruppe Gemeinsamer Abbau (Kinder nehmen Kleinteile/ÜL Großgeräte)
Fühlspiel: möglichst unbemerkt Klammern an ein anderes Kind heften (wenn es etwas merkt – Wechsel)
Tobespiel/Fangspiel: Klammern abjagen
Abschluss: Luftballon platzen lassen
Bewegungsgeschichte:
Familie Igel möchte einen Spaziergang durch den Herbstwald machen. Sie laufen gemeinsam los und kommen schnell an eine befahrene Strasse (ACHTUNG alle anhalten, klein zusammenkauern wenn ein Auto angebraust kommt und dann schnell hinüberflitzen!) Danach kommen sie über unebene Feldwege. (Aufpassen wohin ihr treten, langsam gehen…) Jetzt geht es auch noch bergauf. (langsam nacheinander hochgehen und runterkugeln). Unten liegen viele Blätter-Schwämme (Wir sammeln alle auf „unseren Rücken“). Weiter geht’s… (Vorsicht die Blätter nicht verlieren!) Jetzt stehen vor einer großen dichten Hecke. Wir können nur weiter, wenn wir da hindurchkriechen. Wir suchen erst einmal eine günstige Stelle, wo die Hecke nicht so dicht gewachsen ist…. (durch den Tunnel kriechen). Hinter der Hecke liegen noch mehr Blätter auf einem Haufen. (Wir legen unsere gesammelten dazu und können eine kleine Blätterschlacht machen!) Wir sind ein wenig erschöpft und ruhen uns einen Moment aus. Wir setzen uns in das Laub und dabei bleiben die Blätter in unseren Stacheln hängen. Doch plötzlich hören wir ein Geräusch. Oh, nein. Da kommt ein Fuchs aus dem Gebüsch. (Schnell weglaufen!) Er verschwindet wieder im tiefen Wald. Wir laufen wieder in aller Ruhe durch den Wald und schauen uns um. Auf einmal kommen wir an einen Fluß. Doch was ist denn das? Oje, die Holzbrücke ist kaputt. Zum Glück liegen hier ganz viele große Steine, die wir schnell einsammeln und ans Ufer legen. (Aus diesen Steinen-Teppichfliesen- bauen wir einen ganz lange Brücke, indem wir immer die Steine vom Ufer nach vorne geben und dort anlegen. Gott sei Dank haben wir genügen Steine und alle erreichen das andere Ufer. Jetzt wird es schon spät und uns ist ein wenig kalt. Wir sammeln das ganze Laub und noch einige Äpfel ein und tragen alles in die Hecke wo eine kuschelige Höhle entsteht. Danach können die Igelkinder noch alleine auf Entdeckungsreise gehen, die Igelrolle üben (Fuß an Nase – Gelenkigkeitstraining), herumtollen, schaukeln, kugeln, kuscheln und spielen…