Thema: Katze (Rollen/Balancieren)

Begrüßung:                         Anwesenheitsliste

Bewegungslied:                  „Theo-Theo“ oder „Alle Tiere machen Sport“

Aufwärmspiel:  

Kinder stehen im Kreis – ein großer Ball ist die Katze, ein kleiner die Maus –  „Katze“ und „Maus“ müssen ganz schnell weitergegeben werden, so dass evtl. die Katze die Maus fängt…

2.Gruppe

Katze

 

Gemeinsamer Abbau:        (Kinder nehmen Kleinteile/ÜL Großgeräte)

Dehnen/Entspannen mit einer Geschichte:  „Die Katze schleckt Milch“

  • „Die Katze schläft“. (Bauchlage, tief atmen)
  • „Die Katze träumt von einer Maus, wacht auf und kullert mit den Augen“. (Aus der Bauchlage Hände aufstützen, Arme strecke)
  • „Die Katze dreht den Kopf und guckt nach allen Seiten“. (Kopf drehen)
  • „Die Katze guckt über die Schultern zu den Fußzehen“. (Nach hinten schauen)
  • „Die Katze schaut sich weiter um, die Maus ist nicht zu sehen!“. (Arme durchstrecken, Oberkörper aufrichten)
  • „Die Katze macht sich rund und kuschelt sich zusammen!“  (Auf allen Vieren kauern, Knie unter den Bauch ziehen)
  • „Jetzt schleckt sie aus der Schüssel Milch!“ (Auf alle Viere aufrichten und „Milch schlecken“(Vierfüßlerstand))
  • „Die Katze spielt“ (Po in die Luft strecken, abwechselnd beide Beine hochstrecken)
  • „Die Katze reckt und streckt sich“ (Auf die Fersen setzen, Arme weit nach vorne strecken (langer Rücken))
  • „Nun schleicht die Katze fort, ganz leise und behutsam, damit keine Maus sie hört“. (Schleichen auf allen Vieren)
  • „Es kommt ein Hund, nun muss die Katze schnell flüchten“ (Rennen)

Tobespiel:    

  • „Leise, leise die Katzen schleichen…“ Kinder schleichen zur Raummitte
  • „Doch dann kommt ein Hund und bellt WAU-WAU und die Katze schreit MIAU!“ Kinder flüchten…

Wiederholung solange Spaß macht!

 

Abschluss:    

Luftballon + Aufkleber verteilen