Thema: Zug (für Start)

Wenn es noch am Anfang des Turnjahres ist, gilt selbiges wie in der Autostunde – kleine, einfache Hindernisse und die Begrüßungsrunde nochmals etwas ausführlicher zu gestalten…

Begrüßungsrunde mit einem Ball

  • Ball geht herum und Kinder nennen ihre Namen, danach nochmals kullern und Namen laut rufen…

Musiklauf zum Erwärmen (Lied: Zugfahrt = Nr.4 auf CD Meckertroll)

  • Kinder imitieren Zug (Hände neben den Körper anwinkeln und bewegen wie Räder) und laufen zur Musik durch die Halle – auf verschiedene Kommentare (langsam, schnell, Kurve…) entsprechend reagieren und bei „Bahnhof“ im Liedtext entsprechend eine Matte aufsuchen

Stationen – nach Einführung werden diese selbstständig von den Kindern abgelaufen

  • Tunnel (Weichbodenmatte über zwei große Kästen)
  • Hügel (2 Mattenkeile hintereinander)
  • Blancierbank (breit)
  • Hütchen für Slalom
  • Weichbodenmatte
  • Leisten/Stangen quer nebeneinander
  • Minibrücke (Sprungbrett, kleiner Kasten, Sprungbrett)
  • Reifen liegen am „Hauptbahnhof“ in der Hallenmitte bereit
  • Nach mehreren Runden bekommen zwei Kinder einen Reifen und bilden einen Zweierzug. Später -drei Kinder mit 2 Reifen… Koordination, Interaktion und Konzentration werden nochmals gefördert!

Transportspiel es liegen die Bildkarten zu 5 Themen (Essen, Tiere, Fahrzeuge, Sport, Musik) in 5 Farben (orange, rot, blau, grün und gelb) in der Halle

  • Kinder suchen alle Bilder zu einem Thema und bringen diese zum entsprechenden „Bahnhof“ (Matte – orange Karten sind als Muster entsprechend verteilt)
  • Kinder suchen alle Karten einer Farbe und bringen diese zum entsprechenden „Bahnhof“ (rot, blau, grün und gelb sind markiert – „Hauptbahnhof“ in Hallenmitte ist orange

Abschluss

  • Luftballon platzen lassen (Handfassung, zusammengehen, „aufblasen“, platzen…)

 

unbenannt